Waschmittel für Kunstfasern
TIEFENREIN 500 mlSo wäschst du deine Sportsachen richtig
Du möchtest keinen Blogbeitrag verpassen?
Dann werde Teil unserer kaëll Familie!
Psst....wir informieren dich nicht nur über neue Blogbeiträge,
sondern auch über tolle Aktionen und kostenlose Goodies von uns.





Kaum etwas motiviert so sehr wie schöne, saubere Sportklamotten.
Aber was ist, wenn diese selbst nach der Wäsche manchmal noch muffig riechen?
Damit das kein Grund für dich ist, deinen Sport mal wieder auf nächste Woche zu schieben, brauchst du einfach das richtige Waschmittel – denn damit duften deine Sportsachen immer frisch und bleiben dir lange erhalten.
Und auch dein Sportequipment wie Yogamatte oder Sporttasche solltest du regelmäßig reinigen, damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
#wirklichsauber
Unsere Waschmittel greifen Form, Funktion, Faser und Farbe eurer Sportkleidung nicht an. Durch die hochwertigen Inhaltsstoffe sorgen sie dafür, dass alle Rückstände von Schweiß, Kosmetika & Co. absolut zuverlässig entfernt werden und auch unangenehme Gerüche keine Chance haben. Denn die Fasern werden porentief durchspült.
Profi-Tipp: Ihr könnt eure Kleidung vor dem Waschen mit unserer Schnell-Desinfektion „SORGENFREI“ einsprühen. Dann kurz einwirken lassen und ab in die Maschine. So haben auch Bakterien & Co. keine Chance – für das bisschen Mehr an Hygiene…



Sportmatte & Co reinigen
Wenn ihr besonders lange etwas von eurer Sportmatte haben wollt, lohnt sich eine gründliche und schonende Reinigung. Mit der GLANZLEISTUNG geht das super schnell und ihr könnt euch sicher sein, dass der Reiniger die Materialien nicht angreift, da keine aggressive Chemie enthalten ist. Wir verwenden außerdem das MULTITALENT PLUS.
Mit der Schnell-Desinfektion SORGENFREI werden anschließend alle Sachen noch desinfiziert. Einfach einsprühen, kurz einwirken lassen und schon kann der nächste Kurs kommen…
Also unser Tipp: Je länger Schweiß- und Kosmetikrückstände etc. auf den Sachen bleiben, desto stärker greifen sie das Material an. Sprüht eure Matte und euer Equipment daher am besten direkt nach dem Training kurz mit unserem natürlichen Universalreiniger GLANZLEISTUNG ein und wischt mit einem leicht feuchten Tuch (am besten unserem MULTITALENT PLUS) nach.



Sportkleidung waschen und pflegen
Bei der Pflege von Sportkleidung solltet Ihr vor allem darauf achten, dass Form und Funktion erhalten bleiben. Daher solltet Ihr z.B. niemals Weichspüler verwenden (natürlich auch bei anderer Wäsche nicht). Weichspüler lässt Kunstfasern verkleben und mindert so z.B. die Atmungsaktivität der Kleidung. Aber man sollte natürlich auch auf die Inhaltstoffe des Waschmittels achten, denn beispielsweise Enzyme können das Material stark angreifen und die Fasern brüchig werden lassen. Natürlich ist es mir auch wichtig, dass die Sachen wirklich richtig sauber und auch Gerüche zuverlässig entfernt werden. Für Funktionskleidung aus synthetischen Fasern solltet Ihr unser TIEFENREIN und für alle Sportsachen aus Baumwolle den LEINEWEBER nutzen. Die meisten Sachen werden bei 30-40°C in der Maschine mit einer geringen Schleuderzahl gewaschen. Danach werden sie immer an der Luft getrocknet, denn die heiße Luft des Trockners kann die Fasern verkleben und damit die Atmungsfunktion beeinträchtigen. Man sollte die Sachen auch nicht in die pralle Sonne hängen, um Elasthan und Farben zu schützen.
Info: Unsere Waschmittel enthalten alle keine Enzyme, Triclosan, Chlor, Weichspüler, Formaldehyd, Parabene, Phosphate, optische Aufheller, chemische Bleichmittel oder synthetische Farbstoffe.



GLANZLEISTUNG
Unsere GLANZLEISTUNG ist 100% rückstandsfrei abspülbar (anders als viele andere Reinigungsmittel).
Das heißt, dass durch feuchtes Nachwischen keine Rückstände auf der gereinigten Oberfläche zurückbleiben. Das finde ich besonders wichtig, wenn diese später wieder direkt mit der Haut in Berührung kommt (wie z.B. bei der Sportmatte). Wichtig ist mir hier auch, dass der Reiniger keine Enzyme, Parabene, Phosphate, Formaldehyde, Biozide, Bleichmittel, optische Aufheller, synthetische Farbstoffe und kein Triclosan oder Chlor enthält. Daher muss er auch kein Gefahrenkennzeichen auf der Verpackung tragen.



Sonstige Sportausrüstung
Bei der Reinigung und Pflege der Sportsachen werden Sporttasche oder Rucksack gerne vergessen, obwohl sich da so einiges an Bakterien & Co. ansammeln kann. Man sollte seine Sporttasche am besten immer direkt nach dem Training ausräumen, damit sich durch die teils feuchte Kleidung keine unangenehmen Gerüche bilden. Zwischendurch reinige ich meine Tasche mit der GLANZLEISTUNG und wasche sie zusätzlich ab und an zusammen mit meiner Sportkleidung. Je nach Material der Tasche wasche ich sie mit der synthetischen Funktionskleidung zusammen (mit dem TIEFENREIN) oder mit den Baumwollsachen (LEINEWEBER) in der Waschmaschine.


Conni: Und auch die Trinkflasche sollte man nach jedem Training einmal gründlich ausspülen, damit keine Keime und Bakterien entstehen. Dafür verwende ich gerne den „KLEINEN HELD“. Ein paar Tropfen in die Flasche und mit warmem Wasser auffüllen. Dann lasse ich die Flasche, sowie den Verschluss oder das Mundstück einfach ein bisschen im Wasser einweichen. Gut abspülen, trocknen und fertig.
