Natürlicher Universalreiniger
GLANZLEISTUNG
Wusstet ihr, dass wir knapp ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen verbringen? Das sind ganze vier Monate im Jahr! Außerdem stärkt ein gesunder und guter Schlaf unser Immunsystem!
Wie entferne ich Rotweinflecken aus dem Teppich?
Du möchtest keinen Blogbeitrag verpassen?
Dann werde Teil unserer kaëll Familie!
Psst....wir informieren dich nicht nur über neue Blogbeiträge,
sondern auch über tolle Aktionen und kostenlose Goodies von uns.






Ihr kennt das von jeder Party: Die Laune steigt, die Gläser füllen und leeren sich im steigenden Takt – und dann passiert es: Einer stößt das volle Rotweinglas um und der tiefrote Merlot landet auf dem Teppich… Kann passieren. Aber was nun?
Ist das Glas gerade erst umgekippt, solltest du die Flüssigkeit zunächst mit einem trockenen Mikrofasertuch so gut es geht aufsaugen. Leg das Tuch dazu auf den Rotweinfleck und übe gleichmäßigen Druck aus. Jetzt solltest du nicht reiben, um den Rotwein nicht noch weiter im Teppich zu verteilen.


Ruhe bewahren! Es ist zwar schade um den leckeren Rotwein, doch der Fleck sieht meist schlimmer aus, als er tatsächlich ist. Mit dem passenden Reiniger, einem vernünftigen Mikrofasertuch (z.B. unserem MULTITALENT 1 – Universal Mikrofasertuch) und der richtigen Herangehensweise, rückst du dem Fleck schnell und einfach zu Leibe.
Grundsätzlich gilt: je schneller du handelst, desto besser. Denn je länger der Rotwein in die Teppichfaser eindringt, umso schwieriger wird es, ihn wieder zu entfernen. Aber selbst das ist mit dem richtigen Reiniger kein Kunststück.



Ist das Glas gerade erst umgekippt, solltest du die Flüssigkeit zunächst mit einem trockenen Mikrofasertuch so gut es geht aufsaugen. Leg das Tuch dazu auf den Rotweinfleck und übe gleichmäßigen Druck aus. Jetzt solltest du nicht reiben, um den Rotwein nicht noch weiter im Teppich zu verteilen.
Wasche das Mikrofasertuch gründlich aus und fülle einen Eimer mit warmem Wasser. Nun besprühst du den Rotweinfleck mit unserem natürlichen, hochkonzentrierten Universalreiniger GLANZLEISTUNG. Wenn du dir nicht sicher bist, wie dein Teppich auf das Reinigungsmittel reagiert, teste es bitte zunächst an einer unauffälligen Stelle.


7. Talfahrt:
Zu guter Letzt fehlen nur noch die Böden, bevor du dann deine Füße entspannt hoch legen kannst. Einmal fix durchgesaugt, ein Spritzer von unserem natürlichen Universalreiniger - GLANZLEISTUNG ins Wasser, einmal durchwischen und schon hast du es geschafft und der Frühling kann kommen.



Hat einer deiner Gäste auf der letzten Party aus Versehen einen Schluck Rotwein verschüttet und es dann vor dir verheimlicht, ist der Fleck meist eingetrocknet, bevor du ihn entdeckst. Auch hier ist unser Natürlicher Universalreiniger dein Retter in der Not. Der Reinigungsvorgang ist genau gleich. Je nachdem, wie stark der Fleck eingetrocknet ist, brauchst du ein paar Durchgänge mehr oder musst etwas mehr Geduld bei der Einwirkzeit haben. Mit dem Vorgang kannst du natürlich auch Kaffeeflecken entfernen.
TIPP: Auf die gleiche Art und Weise kannst du übrigens auch perfekt Teppichränder von Schmutz, Staub und Grauschleier befreien!
Tauche das Mikrofasertuch in das warme Wasser, wring es gründlich aus und lege es auf den eingesprühten Rotweinfleck. Du kannst leicht über den Fleck streichen und etwas Druck ausüben, solltest aber nicht zu stark hin und her reiben, um die Fasern nicht zu verfilzen.
Lass das Tuch auf der eingesprühten Stelle liegen und den Reiniger so einige Minuten einwirken. Danach tupfst du den Fleck noch einmal richtig ab. Meist musst du diesen Vorgang noch ein paar Mal wiederholen, je nachdem wie stark der Rotweinfleck ist.